Otto Group

Mit seinem Lieblingskaffeedate zusammen arbeiten oder gemeinsam mit Bekannten aus dem Sportverein Projekte bewegen: Über „triplewin“, das digitale Empfehlungsprogramm von OTTO, können Mitarbeiter als Talent Scouts ganz einfach passende Kandidaten für offene Stellen empfehlen. Neben tollen neuen Kollegen gibt‘s für jede erfolgreiche Einstellung auch noch eine Prämie oben drauf! Im Talk nehmen wir die Erfolgsstrategie von „triplewin“ unter die Lupe.
Das Team von Agile Coaches bei myToys entwickelt sich iterativ durch eine Reihe von kleinen Experimenten voran. Dabei werden verschiedenste Konzepte kombiniert, um spezifische Lösungen für vorhandene Problemsituationen zu finden. Eine Auswahl dieser Experimente wird im Rahmen der Veranstaltung interaktiv und spielerisch präsentiert, darunter u.a. „Wie entscheiden selbstorganisierte Teams teamübergreifende Themen?“ und „Recruiting mithilfe des WHY von Simon Sinek“.
Die personalisierte Ansprache von Kunden und ihren Bedürfnissen stellt im eCommerce aktuell eine der größten Herausforderungen dar. Am Beispiel von myToys.de diskutieren und veranschaulichen wir die dabei entstehenden technischen, analytischen, strategischen sowie organisatorischen Anforderungen einer zukunftsweisenden Marketing Automatisierung.
Digitale Zukunft gemeinsam gestalten – das ist das diesjährige Motto der Otto Group auf der re:publica. Geheimprojekt URSULA ist ein Beispiel dafür, wie das in der Praxis aussehen kann: Gebaut wurde URSULA, der Prototyp eines Business Analytics Tools von Azubis. Beflügelt vom Kulturwandel und einem einfach-Mal-machen-Mindset bietet URSULA jungen Entwicklern, Designern und Analysten während ihrer Ausbildung die Chance, mit agilen Methoden die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten. Schaut doch mal rein!
Für talentierte Fachkräfte nicht attraktiv genug zu sein oder sie an Wettbewerber zu verlieren, ist ärgerlich, teuer und von Nachteil fürs jedes Unternehmen – das ist Fakt! Bei OTTO übernehmen deswegen unsere eigenen Mitarbeiter eine aktive Recruiting-Rolle. Denn wer könnte glaubwürdiger über die Arbeitsatmosphäre, die anstehenden Aufgaben und das potenzielle neue Team berichten als sie? Werft mit uns einen Blick hinter die Kulissen unseres erfolgreichen Jobbotschafter Programms.
Mit dem Cynefin Lego Game gewinnt ihr ein Verständnis des Cynefin-Frameworks von Dave Snowden. Ihr erlebt und diskutiert die Unterschiede zwischen einfachen, komplizierten, komplexen und chaotischen Umfeldern.
Was ist das Geheimnis von erfolgreichen Netzwerken? Welches Mindset braucht es dafür? Und wie funktioniert eine gute Zusammenarbeit in Communities im Unternehmenskontext? In der Session erhaltet ihr Einblicke, wie Netzwerke den Kulturwandel in der Otto Group zum Leben erwecken und die Mitarbeiter als eine große Community die Digitale Transformation im Konzern über Unternehmens- und Hierarchiegrenzen gemeinsam voranbringen. Und welche Erfahrungen habt ihr in Communities und Netzwerken gesammelt?
Otto Group Digital Solutions (OGDS) is the Corporate Company Builder of the Otto Group and focuses on establishing startups in the areas of logistics, e-commerce, and FinTech. Within his six years of Company Building our Managing Director Michael Backes experienced different startup cultures. Not only products were tested, also different leadership styles were used - more or less successful. Michael will outline, which approach did work out and why others have failed.
Digitale Zukunft gemeinsam gestalten – das ist das diesjährige Motto der Otto Group auf der re:publica. Geheimprojekt URSULA ist ein Beispiel dafür, wie das in der Praxis aussehen kann: Gebaut wurde URSULA, der Prototyp eines Business Analytics Tools von Azubis. Beflügelt vom Kulturwandel und einem einfach-Mal-machen-Mindset bietet URSULA jungen Entwicklern, Designern und Analysten während ihrer Ausbildung die Chance, mit agilen Methoden die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten. Schaut doch mal rein!
Weibliche Gründer sind keine Randerscheinung mehr! Um sie sichtbarer zu machen, ging am 26. April diesen Jahres der StartupSpot Female Founders, die erste Datenbank mit weiblichen Gründern, an den Start. Die Gründerinnen Sina Gritzuhn und Sanja Stankovic wollen die Vielfalt im Startup Ökosystem präsentieren und Stereotype abschaffen. Weibliche Gründer treten nicht so oft in den Vordergrund, was für ein schiefes Bild in der Gesellschaft sorgt - das will der StartupSpot Female Founders ändern. Mitgründerin Sanja Stankovic präsentiert 10 spannende Fakten über Female Founders.
Ihr wollt agile Prozesse spielerisch erlebbar machen? Dann hilft euch das Ball Point Game, um agile Prozesse verständlicher zu machen. Ihr simuliert den agilen Produktionsprozess in mehreren Zyklen. Ihr erlebt Scrum-Artefakte wie Plannings oder Retrospektiven und sammelt erste Erfahrungen in selbstorganisierten Teams.
Nurturing the entrepreneurial spirit within your organization is key to innovation and advancement. Regardless of company size, it is critical to identify and empower individuals that display creative prowess. Paired with the agile process, assumptions can be validated rapidly, providing insight into how your company operates and how the products and services you sell are impacted. Otto Group Digital Solutions (OGDS), the Corporate Company Builder of the Otto Group, showcases the way they work.
Jeder Webshop Betreiber weiß: Das Kauferlebnis des Kunden endet nicht mit dem Drücken des Bestellbuttons. Auch der Lieferservice spielt eine bedeutende Rolle. Mit den Paketshops bietet Hermes eine Zustellalternative zur Haustür an. Wichtig ist z.B. eine kurze Entfernung zwischen Wohnort und Paketshop – oder ist das nur eine Vermutung? Hermes Germany geht dieser und anderen Hypothesen mit Hilfe von Business Intelligence auf den Grund. Fakten statt Vermutungen lautet die Devise! Wir geben euch einen spannenden Einblick in die Welt der Datenschätze in der Logistik.
Das Team von Agile Coaches bei myToys entwickelt sich iterativ durch eine Reihe von kleinen Experimenten voran. Dabei werden verschiedenste Konzepte kombiniert, um spezifische Lösungen für vorhandene Problemsituationen zu finden. Eine Auswahl dieser Experimente wird im Rahmen der Veranstaltung interaktiv und spielerisch präsentiert, darunter u.a. „Wie entscheiden selbstorganisierte Teams teamübergreifende Themen?“ und „Recruiting mithilfe des WHY von Simon Sinek“.
Digitale Transformation, New Work, Conversational Commerce, Agilität – die Liste an Begriffen, die im Zuge des digitalen Wandels immer wieder vor allem im Berufsumfeld fallen, könnte noch deutlich länger fortgesetzt werden. Wie digital ist bonprix schon und wie fit sollten auch die Mitarbeiter im Umgang mit neuen Technologien sein? Antworten geben Formate wie VOPA-Schulungen und DigiDays, die in diesem Talk vorgestellt und diskutiert werden.
Die Marshmallow Challenge hilft euch dabei, die Möglichkeiten von Experimenten, iterativen Prozessen, frühem Feedback und ständiger Verbesserung zu erkennen und zu verstehen. Im Team lernt ihr euch selbst so zu organisieren und eine passende Teamzusammenstellung mit entsprechenden Fähigkeiten zu finden, so dass ihr das bestmögliche Ergebnis erzielen könnt.
Nachwuchssorgen, Fachkräftemangel und Generation Z erfordern nicht nur neue Wege im Recruiting, sondern auch im Onboarding-Prozess von neuen Auszubildenden. bonprix entwickelt neue Ansätze, um Mitarbeiterinnen zu finden, die ideal zur Unternehmenskultur passen und schafft in den ersten gemeinsamen Wochen das passende Mindset für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Digitale Zukunft gemeinsam gestalten – das ist das diesjährige Motto der Otto Group auf der re:publica. Geheimprojekt URSULA ist ein Beispiel dafür, wie das in der Praxis aussehen kann: Gebaut wurde URSULA, der Prototyp eines Business Analytics Tools von Azubis. Beflügelt vom Kulturwandel und einem einfach-Mal-machen-Mindset bietet URSULA jungen Entwicklern, Designern und Analysten während ihrer Ausbildung die Chance, mit agilen Methoden die Arbeitswelt von morgen mitzugestalten. Schaut doch mal rein!